Mitglied werden
Sie stehen hinter dem Selbstverständnis und den Zielen der Parlamentarischen Gesellschaft? Sie haben eine unmittelbare oder mittelbare Beziehung zur Arbeit des Schleswig-Holsteinischen Landtages, beispielsweise als Abgeordnete/r des Landtages, des Bundestages oder des Europaparlaments oder aber auch als Mitglied der Regierung? Sie kommen aus der Wirtschaft, der Wissenschaft, der Kultur, der Verwaltung, den Medien oder aus einem anderen Bereich unserer Gesellschaft und fühlen sich mit dem Landesparlament und der parlamentarischen Demokratie in Schleswig-Holstein verbunden?
Dann sind Sie als Mitglied herzlich willkommen (nähere Informationen finden Sie in unserer Satzung in den Paragrafen 4 und 5).
Satzung Download
Der Mitgliedsbeitrag beträgt pro Jahr 60 Euro. Sie können Mitglied werden, indem Sie das Beitrittsformular ausdrucken und unterschrieben an die im Formular bezeichnete Adresse senden.
Formular: Antrag Mitgliedschaft
Das bieten wir
Reden Sie mit! Ihren Mitgliedern bietet die Parlamentarische Gesellschaft Schleswig-Holstein die Möglichkeit, sich in einer besonderen Atmosphäre jenseits des politischen Alltags zu begegnen, sich außerhalb der Gremien über die Arbeit im Parlament auszutauschen und sich – ganz unabhängig von Parteizugehörigkeit – zu informieren und miteinander zu diskutieren. Gleichzeitig hilft die Parlamentarische Gesellschaft dabei, bestehende Kontakte zu vertiefen und neue zu knüpfen.
Die Parlamentarische Gesellschaft organisiert regelmäßig Empfänge, Diskussionsrunden und Informationsveranstaltungen. Hierzu laden wir renommierte Fachleute aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens ein, zum Beispiel aus der Wirtschaft, der Wissenschaft, der Kunst, der Kultur, der Verwaltung, den Streitkräften oder den Medien. Ebenso heißen wir regelmäßig Vertreterinnen und Vertreter aus Parlament und Regierung willkommen, die einen Teil ihres Hintergrundwissens zu relevanten politischen Vorgängen mit uns teilen und uns darüber wichtige – mitunter nicht immer bekannte – Zusammenhänge erläutern.
Unsere Veranstaltungen finden in der Regel im Landeshaus oder im benachbarten Haus B statt. In regelmäßigen Abständen führen wir unsere Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen durch, die sich der Arbeit des Landtages und unserer Parlamentarischen Gesellschaft ebenfalls in besonderer Weise verbunden fühlen.
Unser Veranstaltungsprogramm finden Sie hier ->
Kontakt:
Parlamentarische Gesellschaft Schleswig-Holstein e. V. Landeshaus
Düsternbrooker Weg 70
24105 Kiel
Geschäftsführung:
Parlamentarische Gesellschaft Schleswig-Holstein e. V.
c/o Handwerk Schleswig-Holstein e.V. Hopfenstraße 2e
24114 Kiel
Telefon: 0431 6.684.684-0
Telefax: 0431 6.684.684-9
info@handwerk.sh
Internet: www.parlamentarische-gesellschaft-sh.de
Mitglied werden
Sie stehen hinter dem Selbstverständnis und den Zielen der Parlamentarischen Gesellschaft? Sie haben eine unmittelbare oder mittelbare Beziehung zur Arbeit des Schleswig-Holsteinischen Landtages, beispielsweise als Abgeordnete/r des Landtages, des Bundestages oder des Europaparlaments oder aber auch als Mitglied der Regierung? Sie kommen aus der Wirtschaft, der Wissenschaft, der Kultur, der Verwaltung, den Medien oder aus einem anderen Bereich unserer Gesellschaft und fühlen sich mit dem Landesparlament und der parlamentarischen Demokratie in Schleswig-Holstein verbunden?
Dann sind Sie als Mitglied herzlich willkommen (nähere Informationen finden Sie in unserer Satzung in den Paragrafen 4 und 5).
Satzung Download
Der Mitgliedsbeitrag beträgt pro Jahr 60 Euro. Sie können Mitglied werden, indem Sie das Beitrittsformular ausdrucken und unterschrieben an die im Formular bezeichnete Adresse senden.
Formular: Antrag Mitgliedschaft
Das bieten wir
Reden Sie mit! Ihren Mitgliedern bietet die Parlamentarische Gesellschaft Schleswig-Holstein die Möglichkeit, sich in einer besonderen Atmosphäre jenseits des politischen Alltags zu begegnen, sich außerhalb der Gremien über die Arbeit im Parlament auszutauschen und sich – ganz unabhängig von Parteizugehörigkeit – zu informieren und miteinander zu diskutieren. Gleichzeitig hilft die Parlamentarische Gesellschaft dabei, bestehende Kontakte zu vertiefen und neue zu knüpfen.
Die Parlamentarische Gesellschaft organisiert regelmäßig Empfänge, Diskussionsrunden und Informationsveranstaltungen. Hierzu laden wir renommierte Fachleute aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens ein, zum Beispiel aus der Wirtschaft, der Wissenschaft, der Kunst, der Kultur, der Verwaltung, den Streitkräften oder den Medien. Ebenso heißen wir regelmäßig Vertreterinnen und Vertreter aus Parlament und Regierung willkommen, die einen Teil ihres Hintergrundwissens zu relevanten politischen Vorgängen mit uns teilen und uns darüber wichtige – mitunter nicht immer bekannte – Zusammenhänge erläutern.
Unsere Veranstaltungen finden in der Regel im Landeshaus oder im benachbarten Haus B statt. In regelmäßigen Abständen führen wir unsere Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen durch, die sich der Arbeit des Landtages und unserer Parlamentarischen Gesellschaft ebenfalls in besonderer Weise verbunden fühlen.
Unser Veranstaltungsprogramm finden Sie hier ->
Kontakt:
Parlamentarische Gesellschaft Schleswig-Holstein e. V. Landeshaus
Düsternbrooker Weg 70
24105 Kiel
Geschäftsführung:
Parlamentarische Gesellschaft Schleswig-Holstein e. V.
c/o Wirtschaftsverband Handwerk Schleswig-Holstein e.V. Gablenzstraße 9
24114 Kiel
Telefon: 0431 98179-0
Telefax: 0431 98179-22
info@handwerk.sh
Internet: www.parlamentarische-gesellschaft-sh.de