Kristina Herbst, MdL
Vorsitzende der
Parlamentarischen Gesellschaft und
Präsidentin des
Schleswig-Holsteinischen Landtages
Wir sind im Gespräch
„Die Parlamentarische Gesellschaft Schleswig-Holstein (PGSH) ermöglicht vielfältige Begegnungen, interessante Gespräche und einen gemeinsamen Gedankenaustausch über alle Parteigrenzen hinweg. Die parlamentarische Kollegialität steht im Mittelpunkt.
Ziel ist es, Parlamentariern und Nicht-Parlamentariern, die sich der Arbeit des Landtages eng verbunden fühlen, einen Rahmen für das offene und vertrauensvolle Gespräch untereinander zu ermöglichen. Durch den regelmäßigen Gedankenaustausch und die gemeinsamen Veranstaltungen trägt die Parlamentarische Gesellschaft dazu bei, das Vertrauen unter ihren Mitgliedern zu erhöhen und ihre Bindung zum Parlament noch enger werden zu lassen.
Darüber hinaus fördert die Parlamentarische Gesellschaft den Austausch zwischen Parlament und Öffentlichkeit und leistet damit einen wichtigen Beitrag, um das gesellschaftliche Verständnis für die unverzichtbare Arbeit des Landtages in unserer Demokratie zu stärken.
Gegründet wurde die PGSH im Jahr 1988 von Mitgliedern aller Landtagsfraktionen sowie von Vertreterinnen und Vertretern aus ganz unterschiedlichen Bereichen des öffentlichen Lebens, die sich der parlamentarischen Arbeit besonders verbunden fühlten. Die Initiative ging von der damaligen Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages, Lianne Paulina-Mürl, aus.“
Wir sind im Gespräch
„Die Parlamentarische Gesellschaft Schleswig-Holstein (PGSH) ermöglicht vielfältige Begegnungen, interessante Gespräche und einen gemeinsamen Gedankenaustausch über alle Parteigrenzen hinweg. Die parlamentarische Kollegialität steht im Mittelpunkt.
Ziel ist es, Parlamentariern und Nicht-Parlamentariern, die sich der Arbeit des Landtages eng verbunden fühlen, einen Rahmen für das offene und vertrauensvolle Gespräch untereinander zu ermöglichen. Durch den regelmäßigen Gedankenaustausch und die gemeinsamen Veranstaltungen trägt die Parlamentarische Gesellschaft dazu bei, das Vertrauen unter ihren Mitgliedern zu erhöhen und ihre Bindung zum Parlament noch enger werden zu lassen.
Darüber hinaus fördert die Parlamentarische Gesellschaft den Austausch zwischen Parlament und Öffentlichkeit und leistet damit einen wichtigen Beitrag, um das gesellschaftliche Verständnis für die unverzichtbare Arbeit des Landtages in unserer Demokratie zu stärken.
Gegründet wurde die PGSH im Jahr 1988 von Mitgliedern aller Landtagsfraktionen sowie von Vertreterinnen und Vertretern aus ganz unterschiedlichen Bereichen des öffentlichen Lebens, die sich der parlamentarischen Arbeit besonders verbunden fühlten. Die Initiative ging von der damaligen Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages, Lianne Paulina-Mürl, aus.“
Klaus Schlie, MdL
Vorsitzender der
Parlamentarischen Gesellschaft und
Präsident des
Schleswig-Holsteinischen Landtages