zurück

Politik und Medien – ein (nicht immer konfliktfreies) Spannungsverhältnis

Wie beeinflussen sich Politik und Medien gegenseitig?
Das Verhältnis zwischen Politik und Medien ist ein komplexes, spannungsgeladenes Wechselspiel, das durch gegenseitige Beeinflussung, Abhängigkeit und gelegentliche Konflikte geprägt ist.

Medien sind für die Politik unverzichtbar, denn sie transportieren politische Inhalte in die Öffentlichkeit und ermöglichen so Meinungsbildung und Kontrolle. Politikerinnen und Politiker benötigen die mediale Aufmerksamkeit, um ihre Themen und Botschaften zu verbreiten. Gleichzeitig sind Journalisten darauf angewiesen, von politischen Akteuren Informationen zu erhalten, die für ihre Berichterstattung relevant sind.

Jan Schäfer, Leiter des Ressorts Politik & Wirtschaft bei der Bild-Chefredaktion, stellte das gegenseitige Abhängigkeitsverhältnis in atemberaubender Dynamik anhand von einfach nachvollziehbaren Beispielen plastisch dar. Der sich anschließende Austausch war für alle Gäste ein echter Mehrwert.

Veranstaltungsdetails

Datum: 25.03.2025 – 19:00 Uhr
Ort: Landeshaus, Ausschusssaal, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel