zurück

Kiel Kann Olympia

Die Parlamentarische Gesellschaft Schleswig-Holstein lud anlässlich der bevorstehenden Olympiabewerbung Kiels zum Herbstfest unter dem Motto „Kiel kann Olympia“ ein.

Olympia in Kiel bedeutet eine einmalige Chance für unser Land: für den Sport, für die Infrastruktur und für das internationale Ansehen Kiels und Schleswig-Holsteins als weltoffene und demokratische Region zwischen den Meeren.

Ulli Libor erzählte in einem kurzweiligen und lebendigen Vortrag, wie seine Leidenschaft für das Segeln geweckt wurde und was es für ihn bedeutete, Teil der Olympischen Spiele sein zu können. Der Ausnahmesegler vom Norddeutschen Regatta Verein (Mitglied seit 1954) blickte dabei auf seine außergewöhnliche Karriere zurück. Zwei Olympische Medaillen im Flying Dutchman (1968 Silber vor Acapluco/Mexiko und 1972 Bronze vor Kiel), ein WM-Titel 1969 im Vierteltonner, ein EM-Titel 1960 im Snipe, EM-Vize im Flying Dutchman 1972 und zahlreiche Kieler-Woche-Siege ragen aus einer langen Segelkarriere heraus.

Ulli Libor war aber auch Funktionär, der sich mit neuen Ideen zur Umsetzung und Durchführung von Olympischen Segelwettbewerben im Sinne der Athleten einen Namen machte.

1966 wurde der Olympiahafen in Schilksee im Rahmen der Kieler Woche eröffnet, deutlich, bevor München ein Jahr später am 18. März Kiel für die Ausrichtung der Segel-Wettkämpfe ins Olympia-Boot holte. Für über 150 Millionen DM von Stadt, Land und Bund entstand das Olympiazentrum in Schilksee – mit dem langgestreckten Betonbau mit Schwimmbad, Bootshalle, Organisationsräumen, Appartements, zwei Hochhäusern mit über 150 Wohneinheiten und dem Olympiahotel. Es wurden eine zweite Brücke über den Nord-Ostseekanal gebaut und Kiel ans deutsche Autobahnnetz angeschlossen.

Ulli Libor erinnerte daran, was Kiel neben einer hervorragenden Infrastruktur zu bieten hat: stabiles Segelwetter. Es gebe nichts Schlimmeres für Segelwettbewerbe, wenn die Windverhältnisse nicht stabil sind, wie erst kürzlich in Marseille.

Kiel kann seit 1882 Segelsport auf Weltniveau, der begeistern, gestalten und zum Mitmachen anregen kann. Kiel lebt mit, an und auf dem Wasser, hat Segeln und Wassersport in der DNA. Deshalb kann Kiel Olympia!

Veranstaltungsdetails

Datum: 08.10.2025 – 19:00 Uhr
Ort: im Haus B neben dem Landtag, Arwed-Emminghaus-Weg 6, 24105 Kiel